In der ersten Episode unseres Podcasts „Ein Tag wie kein anderer“ nehmen wir euch mit auf eine faszinierende Reise quer durch Bulgarien. Gemeinsam mit meinem Kollegen Martin Kaule, einem erfahrenen Reiseveranstalter und Buchautor, erkunden wir nicht nur die bekannten Sehenswürdigkeiten des Landes, sondern auch verlassene Orte und historische Denkmäler, die oft abseits der üblichen Touristenpfade liegen.Unsere Reise beginnt in Varna, einer Küstenstadt am Schwarzen Meer, wo wir die malerische Promenade und das pulsierende Leben am Goldstrand erleben. Doch unser Fokus liegt auf den weniger bekannten Orten: Wir besuchen verlassene Hotelkomplexe wie den Costa del Croco, ein riesiges Bauprojekt, das aufgrund von Korruption und Mafia-Verwicklungen nie fertiggestellt wurde. Diese Ruinen bieten ein Paradies für Fotografen und Liebhaber verlassener Orte.
„Bulgarien ist viel mehr als nur Goldstrand und Sonnenstrand – es ist eine Reise in die Geschichte, zu verborgenen Orten und beeindruckenden Landschaften, die Geschichten erzählen, wenn man genau hinsieht.“
Ein weiteres Highlight unserer Reise ist das Busludscha-Monument, ein ikonisches Relikt der kommunistischen Ära Bulgariens. Dieses UFO-förmige Gebäude thront auf einem Berg und zieht Lost-Places-Enthusiasten aus aller Welt an. Obwohl das Innere des Monuments heute unzugänglich ist, bietet die Architektur einen beeindruckenden Anblick, besonders bei Sonnenaufgang, den wir in dieser Episode ausführlich beschreiben.Neben den Lost Places erkunden wir auch die beeindruckende Natur Bulgariens, wie die Vitatschka-Höhle und die Augen-Gottes-Höhle. Diese Höhlen bieten nicht nur spektakuläre Fotomotive, sondern auch spannende Geschichten über ihre frühere Nutzung – von Treibstofflagern bis hin zu Filmkulissen.Wenn ihr mehr über unsere Erlebnisse erfahren möchtet, hört rein in unsere erste Folge und entdeckt mit uns die verborgenen Schätze Bulgariens!
Podcast: Play in new window | Download
Tagged as: europa, osteuropa, bulgarien, brutalismus, höhlen.
Post comments (0)