• Home
  • keyboard_arrow_right Europa
  • keyboard_arrow_right Episode 3: Ein Tag wie kein anderer auf Island

Europa

Episode 3: Ein Tag wie kein anderer auf Island

Kai 21. Januar 2025


Background
share close

In der neuesten Folge des Reisepodcasts „Ein Tag wie kein anderer“ nehmen uns Kai und Martin mit auf eine faszinierende Reise durch verschiedene Destinationen und teilen spannende Reiseneuigkeiten. Von eisigen Abenteuern in Lappland bis hin zu vulkanischen Landschaften in Island – diese Episode bietet eine Fülle an Informationen für Reisebegeisterte.

Abenteuer in Lappland und Kiruna

Die Moderatoren berichten von ihrer gemeinsamen Reise nach Lappland und Kiruna über den Jahreswechsel. Entgegen der erwarteten eisigen Temperaturen von minus 25 Grad wurden sie von milderem Wetter um den Gefrierpunkt überrascht. Dies ermöglichte angenehme Erlebnisse wie eine Hundeschlittentour und die Beobachtung von Polarlichtern.

Ein besonderes Highlight war der Besuch eines Eisenerzbergwerks, wo die beiden eine unerwartete Verzögerung erlebten. Nach einer Führung 500 Meter unter der Erde blieb der Bus, der sie zurückbringen sollte, zunächst aus. Diese ungeplante „Gefangenschaft“ sorgte für einen zusätzlichen Adrenalinkick.

Island: Land aus Feuer und Eis

Martin stellt Island als faszinierendes Reiseziel vor. Mit nur 400.000 Einwohnern, von denen 140.000 in der Hauptstadt Reykjavík leben, empfängt die Insel jährlich über 5 Millionen Touristen.

Highlights und Tipps:

  • Landschaft: Vulkane, Gletscher, Geysire und Wasserfälle prägen das einzigartige Erscheinungsbild Islands.
  • Beste Reisezeit: Sowohl Sommer als auch Winter bieten besondere Erlebnisse. Im Sommer lockt die Mitternachtssonne, im Winter die Polarlichter.
  • Aktivitäten: Von Wanderungen zu heißen Quellen bis hin zu Walbeobachtungstouren gibt es vielfältige Möglichkeiten.
  • Unterkünfte: Neben Hotels empfehlen sich besonders B&Bs für authentische Erfahrungen.
  • Transport: Ein Mietwagen ist empfehlenswert, aber Vorsicht bei Schotterstraßen und Flussdurchquerungen.

Tipp: Die bekannte Blaue Lagune ist zwar ein Touristenmagnet, es gibt aber auch weniger überlaufene heiße Quellen in der freien Natur.

Historischer Ort: Flakbunker in Hamburg

Martin berichtet von seinem Besuch des umgebauten Flakbunkers in Hamburg. Dieses beeindruckende Bauwerk aus dem Zweiten Weltkrieg wurde um fünf Etagen aufgestockt und beherbergt nun das Hotel Reverb by Hard Rock Cafe.Besonderheiten:

  • 134 Zimmer und vier Restaurants
  • Begrünung mit 4.700 Gehölzen und 16.000 Staudenpflanzen
  • Kostenfreier Zugang zur Aussichtsplattform für die Öffentlichkeit
  • Geplanter Dokumentationsort zur Geschichte des Bunkers

Reisenews und Technologie-Tipps

  • Fluggastzahlen in Berlin: Der BER verzeichnete 2024 25,5 Millionen Passagiere, eine Steigerung von 10% zum Vorjahr.
  • Neue Flugverbindungen: Eurowings fliegt ab Frühjahr nach Yerevan (Armenien) und Tivat (Montenegro).
  • Smart Depart App: Diese neue App ermöglicht an einigen Flughäfen, wie Berlin, eine biometrische Identifikation für einen schnelleren Sicherheitscheck.

Ausblick auf kommende Events

  • Expo 2025 in Osaka, Japan: Vom 13. April bis 13. Oktober 2025.
  • Chemnitz als Europäische Kulturhauptstadt 2025: Eine Chance, deutsche Kultur hautnah zu erleben.

Tagged as: , , , , , , , , .

Rate it
Previous post
Post comments (0)

Leave a reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *