• Home
  • keyboard_arrow_right Europa
  • keyboard_arrow_right
  • keyboard_arrow_right Episode 5: Ein Tag wie kein anderer in Albanien

Europa

Episode 5: Ein Tag wie kein anderer in Albanien

Kai 3. Mai 2025


Background
share close

Willkommen zur fünften Folge unseres Reisepodcasts Ein Tag wie kein anderer! Martin und Kai nehmen euch mit auf eine faszinierende Reise nach Albanien, erzählen von Abenteuern in Peking und Istrien, geben praktische Reisetipps und teilen spannende Reisenews. Von historischen Bunkern über malerische Küsten bis hin zu innovativen Techniklösungen – diese Episode steckt voller Inspiration für eure nächste Reise. Hört rein und lasst euch begeistern!

Albanien: Ein Land voller Vielfalt und Geschichte

Albanien hat Martin vor über zehn Jahren in seinen Bann gezogen, und in dieser Folge zeigt sich, warum. Das Land auf der Balkanhalbinsel, umgeben von Montenegro, Kosovo, Nordmazedonien und Griechenland, ist ein echter Geheimtipp. Mit knapp 30.000 Quadratkilometern – etwa zwölfmal kleiner als Deutschland – bietet Albanien eine beeindruckende Vielfalt. Im Norden locken die rauen albanischen Alpen, im Westen glitzern die Strände der Adria und des Ionischen Meeres, während die Hauptstadt Tirana im Zentrum mit moderner Architektur und lebendiger Atmosphäre beeindruckt.

Was Albanien besonders macht, ist die Kombination aus unberührter Natur, reicher Geschichte und erschwinglichen Preisen. Vor wenigen Jahren kostete eine Pizza oder ein Pastagericht nur 3-4 Euro, und selbst mit wachsendem Tourismus bleibt das Land preislich attraktiv. Martin faszinieren die etwa 200.000 Bunker, die während der kommunistischen Ära unter Diktator Enver Hoxha gebaut wurden, um Albanien vor vermeintlichen Angriffen zu schützen. Diese Relikte, oft bunt bemalt oder als Kunstobjekte wie in Bunk’Art in Tirana genutzt, sind einzigartig in Europa. Dazu kommen Spuren der Römer, Byzantiner und Osmanen, die bis 1912 herrschten.

Seit der Öffnung 1991 entwickelt sich Albanien mit seinen 2,5 Millionen Einwohnern (Sprache: Albanisch, Währung: Lek) rasant. UNESCO-Weltkulturerbeorte wie Butrint und Gjirokastra ziehen Geschichtsinteressierte an, während Wanderer die Berge und Badegäste die Küsten lieben. Die Infrastruktur wächst, etwa durch neue Tunnel wie bei Vlorë, und macht Albanien immer zugänglicher.

Sazan: Die geheimnisvolle Bunker-Insel

Ein unvergessliches Highlight war die Insel Sazan in der Bucht vor Vlorë. Mit nur sechs Quadratkilometern ist sie Albaniens größte Insel, doch ihre Geschichte ist monumental. Im Laufe der Jahrhunderte wechselte Sazan die Herrscher: von der Republik Venedig über Griechenland bis zu Italien, das sie 1914 besetzte. Nach dem Zweiten Weltkrieg fiel sie an Albanien zurück. Aufgrund ihrer strategischen Lage zwischen Adria und Ionischem Meer ließ Hoxha die Insel mit über 3.600 Bunkern, Tunneln und militärischen Anlagen aufrüsten, darunter die charakteristischen „Gugelhupfbunker“ und unterirdische Systeme, die sogar einen atomaren Angriff überstehen sollten.

Bis 2017 war Sazan für Besucher gesperrt. Heute ist sie von Juni bis Oktober für Tagesgäste zugänglich, und Martin und Kai nutzten die Chance, diesen Lost Place zu erkunden. Sie wanderten kilometerweit über die Insel, besichtigten verlassene Anlagen wie ein Casino, ein Kulturhaus und Wohnhäuser, und entdeckten Tunnel mit alten Dieselgeneratoren. Überall in den Bergen sind weitere Bunkereingänge sichtbar, die bei einer Tagestour nicht alle erreichbar sind. Sazan ist ein Paradies für Fotografen, Naturliebhaber und Urbexer, auch wenn die touristische Infrastruktur minimal bleibt – es gibt nichtmal ein Eis. Pläne für einen Campingplatz gibt es, doch Martin und Kai hoffen, dass Sazan seinen rauen Charme behält.

Von Peking bis Istrien

Kai war wieder weltweit unterwegs. In Peking besuchte er die Verbotene Stadt, Paläste, Parks und die Chinesische Mauer – ein „Check“ auf seiner Reiseliste. Trotz sprachlicher Hürden (Englisch ist auf der Straße selten) und strenger Passkontrollen war die Reise ein Erfolg. Kai zahlte mit Alipay per QR-Code, was erstaunlich reibungslos klappte. Sein Tipp für Reisen außerhalb Europas: Eine eSIM von Airalo. Für etwa 15 Euro bekommt man 10 GB Datenvolumen für 30 Tage, was sofortige Konnektivität garantiert. In China ist dies essenziell, da Touristen keine lokalen SIM-Karten kaufen können.

In Istrien, der malerischen Region in Nordkroatien mit Anteilen in Slowenien, erkundete Kai die Landschaft mit dem Elektroauto und Gravel-Bikes. Die zehnstündige Fahrt ab Berlin unterbrach er mit Stopps in Nürnberg für Rostbratwürste und in Sterzing in Südtirol, wo das Boutique-Hotel Schwarzer Adler mit Wellnessbereich begeisterte. Im Vergleich zum regnerischen Gardasee bot Istrien besseres Wetter und so kam ein wenig Urlaubsfeeling auf.

Reisenews: BER auf dem Vormarsch

Der Flughafen Berlin Brandenburg (BER) feiert einen Erfolg: Die Luftfahrt-Ratingagentur Skytrax kürte ihn zum „Most Improved Airport of the World“. Schnellere Gepäckabfertigung und bessere Aufenthaltsqualität überzeugen. Im Sommerflugplan 2025 bietet der BER 150 Ziele, darunter neue Verbindungen von Eurowings nach Jerez de la Frontera, Bilbao, Corfu und Newcastle. EasyJet fliegt ab Oktober nach Sevilla, und Air Transat verbindet Berlin direkt mit Toronto. Trotz Schwächen bei der Verkehrsanbindung (der Flughafenexpress FEX bleibt problematisch) wächst der BER stetig.

Ausblick: Sommer auf dem Balkan

Martin bereitet sich auf die Balkansaison ab Ende Mai vor, eine Etappe gemeinsam mit Kai. Sommerliche Temperaturen in Rijeka und Dubrovnik (Mitte 20 Grad) versprechen Sonne nach Martins kalten Wintertouren in Island und Spitzbergen. Er übergibt einige Reisen an Guides, um neue, spannende Routen zu entwickeln. Was kommt? „Lasst euch überraschen!“, sagt Martin.

Handyfotografie und Feedback

Kai hat sich ein Oppo Find X8 Ultra aus China bestellt, ein Smartphone mit Hasselblad-Technologie, das in der Fotografie iPhone und Samsung übertreffen soll. Er wird bald berichten, wie es sich auf Reisen schlägt. Handyfotografie ist auch für Martin essenziell, um unterwegs Momente festzuhalten.

Wir freuen uns über euer Feedback! Nutzt das Kontaktformular auf eintagwiekeinanderer.de oder schreibt uns per Mail an feedback@eintagwiekeinanderer.de . Habt ihr Reisevorschläge oder wollt als Gast von eurem Flughafen berichten? Meldet euch!

Hört die gesamte Folge auf Spotify und schaut euch unsere Fotos von Albanien, Sazan und unseren Reisen auf eintagwiekeinanderer.de an. Bis zur nächsten Episode, bleibt neugierig!

Dauer: ca. 38 Minuten

Tagged as: , , , , , .

Rate it
Previous post
Post comments (0)

Leave a reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *